Autor
Christoph Böhm
Kurzbiographie
Christoph Böhm arbeitet für die SAP. Zu den Schwerpunkten seiner Tätigkeit gehörten unter anderem die Unternehmensstrategie sowie Business-Ethik. Derzeit stehen Fragen der Nachhaltigkeit von Informationstechnologie im Fokus. Er studierte Informatik in Berlin und Philosophie in Wien. Nach der Promotion im Fach Philosophie an der Universität Freiburg im Jahr 2023 forscht er selbständig auf dem Gebiet der verantwortungsvollen Digitalisierung. Parallel dazu engagiert er sich in universitärer Lehre. Schwerpunkte der aktuellen wissenschaftlichen Arbeit sind praktische Anwendung und wissenschaftliche Kommunikation von philosophischen Einsichten zur Digitalität. Zentrales Ziel ist, den verantwortungsvollen Umgang mit Digitaltechnologien an Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu vermitteln.
Neuerscheinung
"Verantwortungsvolle Digitalität"
Dieses Buch verfolgt das Ziel, dem digitalen Wandel einen Verantwortungsbegriff gegenüberzustellen, der dazu beitragen kann, die Idee einer lebensdienlichen und vor allem gerechten Digitalität zu verwirklichen. Der digitale Wandel verläuft jedoch hochdynamisch, so dass jeder Versuch, normative Vorschläge für eine verantwortliche Digitalisierung zu entwickeln, bereits während seines Entstehens von neuen digitalen Wirtschafts- und Lebenspraktiken überholt wird.
Veröffentlichungen
Monographie
- Verantwortungsvolle Digitalität. Warum wir den digitalen Wandel gestalten sollten., Metzler Verlag, 2024
Digitale Produkte, Dienste sowie Kommunikationsformen zeichnen sich besonders dadurch aus, dass sie im physikalischen Sinne immateriell sind. Aus dieser Eigenschaft folgen vielfältige Möglichkeiten, Lebenspraktiken und Lebenswelten individuell zu gestalten. Leicht zu verbreitende Digitalprodukte vermitteln gesteigerte Wirksamkeitserfahrung, welche den Digitalen Wandel wirtschaftlich, technisch und gesellschaftlich in Gang hält. Wachstumsgrenzen scheinen durch disruptive Innovationen der Künstlichen Intelligenz, der digitalen Vernetzung sowie auch der Virtualisierung von Lebenswelten zu diffundieren. Ein systemischer Blick auf die Veränderungsdynamiken führt zur Einsicht, dass Anerkennungswettläufe zur Sicherung der sozialen Position entbrennen. Um einer Abwärtsspirale zu entfliehen, fühlen sich Individuen sowie wirtschaftliche Akteure genötigt, Verwirklichungschancen der Digitaltechnologie ergreifen zu müssen, da ansonsten die Todeserfahrung einer sozialen oder wirtschaft
Sammelbandeinträge
- Paradoxien des digitalen Wandels. Positionen zu einer kritischen Digitalen Ethik, zusammen mit Oliver Zöllner, in: Krämer, Sybille; Noller, Jörg (Hrsg.): Was ist digitale Philosophie? - Phänomene, Formen und Methoden, Mentis Verlag 2024 (im Erscheinen): S. 83-118.
- Philosophische Interpretationen der Digitalwirtschaft. Digitaler Wandel im Spiegel der Gerechtigkeitstheorie von Amartya Sen, in: Krämer, Sybille; Noller, Jörg (Hrsg.): Was ist digitale Philosophie? - Phänomene, Formen und Methoden, Mentis Verlag 2024 (im Erscheinen): S. 229 -248.
- Der verschenkte Konsum – Die Gratisökonomie der Digitalwirtschaft als neues Marktmodell, in: Hauser, Thomas; Merz, Philippe (Hrsg.): Vom Bürger zum Konsumenten. Wie die Ökonomisierung unser Leben verändert, Kohlhammer 2021: S. 38-50.
- Ist Digitalisierung Teil der Lösung oder Teil eines neuen Problems? In: Bertelsmann Stiftung Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik (Hrsg.): Unternehmensverantwortung im digitalen Wandel - Ein Debattenbeitrag zu Corporate Digital Responsibility, Bertelsmann Stiftung 2020, S. 221–228.
- Verantwortung für digitale Innovation: ein realistisches Ziel? In: zfwu 20 (2), Nomos 2019, S. 150–175.